myconics-Newsticker #8

Nur wenige Jahre ist es her, da wurden Computer-Geeks gern belächelt oder als "komisch" abgestempelt. In der Gegenwart bestimmen Tools und Apps, die von jenen Geeks entwickelt werden, den Alltag der allermeisten Menschen.
Wenngleich nachhaltige Mode noch in den Kinderschuhen steckt, zeigen Analysen, dass die Nachfrage stark steigt - will the green Bill Gates please stand up?
1. Nachhaltige Mode und Wiederverkauf 2019 weiterhin im Trend
Gute Nachrichten: Die Mode-Suchmaschine Lyst berichtet, dass Suchanfragen nach nachhaltiger Mode weiterhin im Aufwind sind. Dabei wurden Daten von mehr als 100 Millionen ShopperInnen aus über 10.000 Online-Stores analysiert. Im Jahresvergleich stiegen Suchen nach nachhaltiger Mode um 75% auf durchschnittlich 27.000 Suchen pro Monat. Eine kurze Analyse bei Google Trends stützt die Ergebnisse der Studie.
2. Der Pott bleibt weiterhin fair
Und noch mehr gute Nachrichten aus dem Ruhrgebiet: Dort wurden 38 Kommunen als Fairtrade-Town ausgezeichnet und diese dürfen den Titel nun für die kommenden zwei Jahre tragen. Auf der Website der fairen Metropole Ruhr findest du weitere Infos sowie einen geschickten Einkaufsfinder für nachhaltige Mode im Ruhrgebiet. We like!
3. Deutsche kaum bereit zu Verhaltensänderung
Interesse an einem nachhaltigeren Lebensstil ist das eine. Dieses wirklich in die Tat umzusetzen ist jedoch eine andere Geschichte. Genau hier tun sich die Deutschen laut einer Umfrage der Zurich Versicherung noch schwer: Wenngleich mehr als zwei Drittel der Befragten der Überzeugung sind, dass achtsame Kaufentscheidungen zu einer grüneren Welt beitragen, so achtet nicht einmal jeder Zweite von ihnen beim Einkaufen von Mode tatsächlich darauf. Da geht mehr!