Wir feiern Geburtstag! 30% Rabatt mit Code "DANKE30" - Hier geht's zum Angebot
Ananasleder? Leder aus A-n-a-n-a-s? Ja, ihr hab richtig gelesen. Der pflanzliche Rohstoff gehört zu einer ganzen Reihe an veganen Lederalternativen, die viele unserer Manufakturen für die Herstellung ihrer Produkte verwenden. Wir stellen euch Lederalternativen genauer vor und zeigen, dass tierisches Leder längst die uncoolste aller Lederarten ist.
Auf dieser Seite erfährst du alles zum Thema Ananasleder. Wenn du dich für weitere vegane Lederalternativen wie Kork oder Apfelleder interessierst, klicke hier.
Ananasleder ist euch womöglich auch schon unter dem Namen Piñatex® begegnet. „Piña“ kommt aus dem Spanischen und bedeutet – ihr ahnt es – Ananas. Die geniale Idee zu Piñatex® hatte die Spanierin Carmen Hijosa, die durch jahrelanges Tüfteln eine nachhaltige und gleichzeitig günstige Lederalternative entwickelte. Das Ergebnis: ein glatter, lederartiger Stoff, der herkömmliches Leder in den Schatten stellt.
Ananasleder sieht gut aus, ist atmungsaktiv und wasserabweisend und im Einkauf sogar günstiger als die tierische Variante. Das nennen wir mal eine echte Alternative!
Ananasleder wird nicht aus der Frucht hergestellt, sondern aus den Blättern der exotischen Pflanze. Dies hat den positiven Nebeneffekt, dass ein bisheriges Abfallprodukt der Plantagen neue Verwendung findet. Das Unternehmen Ananas Anam Ltd. bezieht die Blätter von philippinischen Bauern.
Basis des mehrstufigen, ökologisch verträglichen Herstellungsprozesses sind die Cellulosefasern, die noch auf den Philippinen zu einem Vlies verarbeitet werden und anschließend in Barcelona zum Endprodukt Ananasleder weiterverarbeitet werden. Den gesamten Produktionsprozess durchzieht der Cradl-to-Cradl-Ansatz, welcher die Vermeidung von Müll durch Recycling und Kompostierbarkeit anstrebt. So entsteht ein nachhaltiger Kreislauf ohne Ressourcenverschwendung.
Ananasleder kann wie herkömmliches Leder zugeschnitten, genäht und nach Wunsch bedruckt werden. Die Haptik erinnert dabei an Wildleder. Durch die wasserabweisende und atmungsaktive Eigenschaft eignet sich Piñatex® perfekt für die Herstellung von Modeaccessoires wie Taschen und Rucksäcken, vermehrt findet sich die exotische Alternative auch in Schuhen.
Wir sind von Ananasleder begeistert und haben deshalb ein paar Lieblingsstücke aus Piñatex® in unserem Sortiment.
Für die konventionelle Lederindustrie werden nicht nur mehrere Millionen Tiere getötet, sie schadet auch der Umwelt enorm. Bei der Lederherstellung werden Unmengen an giftigen Chemikalien verwendet. Diese Tatsache schreit geradezu nach einer Alternative.
Ananasleder kommt ganz ohne schädliche Chemikalien oder Tierprodukte aus und ist rein pflanzlich. Auch die Bauern profitieren von der Herstellung des Leders aus Ananasblättern: Für sie ist es eine neue Einkommensquelle ohne Mehraufwand.
Leder aus Ananas? – Bitte was? Du hast schon richtig gelesen. Ananasleder gibt es wirklich. Die Spanierin Carmen Hijosa hat aus den Blättern der Ananas eine Lederalternative namens Piñatex® entwickelt. Seither erfährt der nachhaltige Lederersatz in der Modeindustrie große Aufmerksamkeit. Das außergewöhnliche Material findet man vor allem in der Herstellung von Taschen oder Schuhen. Auch wir bei myconics sind ganz hin und weg von dem außergewöhnlichen Material und haben ein paar echte Lieblingsstücke aus Ananasleder in unser Sortiment aufgenommen.
Ananasleder ist eine tolle vegane Lederalternative. Der Stoff ist ein Naturprodukt und trägt auch den Namen Piñatex®. "Piña" kommt aus dem Spanischen und bedeutet – na was wohl? – Ananas. Und genau daraus besteht auch die Lederalternative. Genauer gesagt wird Ananasleder aus den Fasern der Ananasblätter hergestellt. Durch die mehrschrittige Weiterverarbeitung wird aus den einzelnen Fasern der Ananasblätter ein glatter, lederartiger Stoff, der in seinen Eigenschaften herkömmlichem Leder in nichts nachsteht.
Ananas Anam Ltd. ist das Unternehmen hinter dem Ananasleder. 2014 gründete Carmen Hijosa das Unternehmen mit dem Ziel, Leder aus Ananasblättern herzustellen. Und es hat funktioniert! In den vergangenen Jahren hat das Team rund um die Erfinderin der Lederalternative Piñatex® immer weiterentwickelt. Ananasleder gibt es heute in unterschiedlichen Stärken, Ausführungen und Farben. Das innovative Material wird auf ökologisch verträglichem Weg hergestellt und steht bezüglich der Eigenschaften herkömmlichem Leder in nichts nach. Und im Einkauf ist Ananasleder sogar günstiger als die tierische Variante. Ein kommerzieller Erfolg, der dazu auch noch nachhaltig ist – finden wir super!
Ananasleder wird, wie der Name schon sagt aus Ananas, genauer gesagt aus Ananasblättern hergestellt. Die Blätter kommen von philippinischen Bauern und sind eigentlich ein Abfallprodukt der Ananasplantagen. Dank der Entwicklung des Ananasleders jedoch wird den Cellulosefasern der Blätter ein zweites Leben verliehen. Es werden also keine zusätzlichen Plantagen zum Anbau des Rohstoffes benötigt. Dass aus den Cellulosefasern der Ananas Ananasleder entsteht, sind mehrere Schritte notwendig: Zuerst werden die Ananasfasern noch auf den Philippinen zu einem Vlies verarbeitet, welches anschließend in einer Textilfabrik in Barcelona zum Endprodukt Ananasleder verarbeitet wird. Bei der Produktion verfolgt das Unternehmen Ananas Anam Ltd. den Cradl to Cradl Ansatz. Das bedeutet die Schaffung eines nachhaltigen Kreislaufsystems, welches die Vermeidung von Müll durch Recycling und Kompostierbarkeit anstrebt. Denn auch die Überbleibsel der Blätter, nach Entfernung der Fasern, können weiterverwendet werden. Und zwar als biologischer Dünger oder Biokraftstoff. Somit bleibt der Produktionsmüll so gering wie möglich und es entsteht ein nachhaltiger Kreislauf ohne Ressourcenverschwendung.
Die Verwendung von Ananasleder hat nicht nur viele Vorteile für die Umwelt. Auch die Bauern profitieren von der Herstellung des Leders aus Ananasblättern. Für Sie ist es eine neue Einkommensquelle ohne Mehraufwand. Denn die Ananasblätter sind ein Beiprodukt der Ananasernte und würden sonst einfach weggeworfen werden. Bisher beschränkt sich das Bezugsfeld der Ananasblätter von Ananam Anam Ltd. auf die Philippinen. Doch das Unternehmen strebt auch eine Kooperation mit weiteren Ananasanbauländern an.
Die Frage können wir ganz klar mit ja beantworten! Für die konventionelle Lederindustrie werden nicht nur mehrere Millionen Tiere getötet, sie schaden auch der Umwelt enorm. Denn bei der Lederherstellung werden Unmengen an giftigen Chemikalien verwendet. Diese Tatsache schreit geradezu nach einer Alternative. Ananasleder könnte die Lösung sein. Es kommt ganz ohne schädliche Chemikalien oder Tierprodukte aus und ist rein pflanzlich. Auch ist der Wasserverbrauch zur Herstellung von Ananasleder deutlich geringer und der Verschwendung von natürlichen Ressourcen wird entgegengewirkt. Aus all diesen Gründen ist Ananasleder für uns eine echte vegane Lederalternative!
Auch die Eigenschaften von Ananasleder machen es für uns zur idealen und veganen Lederalternative. Ananasleder ist reißfest, atmungsaktiv und trotzdem wasserabweisend. In seiner Haptik und Optik erinnert das Ananasleder stark an Wildleder und sorgt somit für einen angenehmen Tragekomfort. Ebenso wie herkömmliches Leder kann die vegane Lederalternative zu tollen Modeaccessoires wie Taschen oder Rucksäcken verarbeitet werden. Egal ob nähen, zuschneiden oder bedrucken – mit der veganen Lederalternative aus Ananas ist alles möglich.
Auf myconics.de findest du eine große Auswahl an unterschiedlichen Produkten aus Ananasleder. Mit jedem einzelnen Teil setzt du ein Statement gegen die chemikalienbelastete Lederherstellung und für mehr vegane und umweltschonende Alternativen. Egal ob dich nun eine Uhr oder eine Tasche aus Ananasleder durch den Tag begleitet. Also worauf wartest du? Sage JA zur veganen Lederalternative aus Ananas.
Ist Ananas nicht so dein Ding? Dann schau dir doch mal die tolle Produkte aus Korkstoff oder Apfelleder an. Vielleicht findest du dort dein neues Lieblingsstück!
Ananasleder ist eine vegane Lederalternative. Hergestellt wird der Stoff aus den Cellulosefasern von Ananasblättern, die beim Ananasanbau eigentlich als Abfallprodukt übrigbleiben. Die Spanierin Carmen Hijosa entwickelte aus diesem Abfallprodukt das innovative Material Piñatex®.
Ja klar, wo Ananasleder draufsteht ist auch Ananas drin. Zumindest ein Teil der Pflanze – die Blätter. Aus den Blättern der Ananaspflanze, genauer gesagt aus den Fasern der Blätter, wird die vegane Lederalternative in einem mehrstufigen Prozess hergestellt.
Die Ananasfasern, die das Unternehmen Ananas Anam Ltd. zur Herstellung ihrer innovativen Lederalternative Piñatex® nutzt, stammen überwiegend von philippinischen Bauern. Das Unternehmen steht aber bereits mit weiteren Ananasanbauländern in Kontakt.
Ananasleder hat ganz ähnliche Eigenschaften wie herkömmliches Leder und steht dem auch in nichts nach. Der Stoff aus den Ananasfasern ist reißfest, stabil, atmungsaktiv und gleichzeitig wasserabweisend. Ananasleder kann genäht, zugeschnitten und auch bedruckt werden – eben wie herkömmliches Leder. Aber es gibt noch eine weitere tolle Eigenschaft – Ananasleder ist günstiger als herkömmliches Leder.